Chatraum

Übersicht

Raum erstellen

Einen neuen Raum (bzw. Gruppen-Chat) erstellt man über Plus-Icon > Neuer Raum. Dabei muss man sich auch entscheiden, ob man verschlüsselt Nachrichten senden möchte. Später kann man die Verschlüsselung jederzeit aktivieren, aber ist sie einmal aktiviert, lässt sie sich nicht mehr rückgängig machen. Außerdem kann man über das Plus-Icon auch zu Erkunde öffentliche Räume kommen, um Räume zu finden und ihnen beizutreten.

Raum löschen

Wenn die letzte im Raum befindliche Person den Raum verlässt, ist der Raum noch für ungefähr 7 Tage im Archiv zu finden, wird aber anschließend endgültig gelöscht. Will also ein Administrator den Raum löschen, so sollte er erst einmal alle „kicken“ und durch anschließendes Verlassen die spätere Löschung initialisieren.

Raum teilen

Unter der Raum Info gibt es den Punkt Link kopieren, wodurch man einen Link zum Raum teilen bekommt. Alternativ lässt sich der Raum auch durch die Raumadresse teilen.

Raumadresse

Für einen Raum kann eine Raumadresse erstellt werden. Sie hat folgendes Schema: #Raumadressname:uni-wuppertal.de. Durch diese Adresse kann der Raum leichter gefunden werden oder man kann diese Adresse im Chat eingeben, um auf den Chat zu verlinken.
Global vs Lokal: Es gibt lokale und globale Raumadressen. Lokale Adressen sind nur sichtbar auf dem Matrix-Heimatserver, also an der Uni Wuppertal. Globale Adressen sind sichtbar auf allen Matrix-Servern, also von allen die Matrix benutzen.
Erstellung: Um eine Adresse global zu machen muss man erst einmal eine lokale Adresse erstellen. Die Raumadresse darf keine Leerzeichen enthalten.

Raumadresse Raumadresse

Berechtigungslevel

Es gibt die 3 Rollen Standard, Moderator und Administrator (und benutzerdefinierte Rollen). Für diese kann man einstellen wie viel Berechtigung diese haben sollen, also z.B. ob sie Nachrichten schreiben können, andere einladen können und so weiter.

Berechtigungen Berechtigungen

Raumzugangsoptionen

Raumzugangsoptionen Raumzugangsoptionen

Die Zutrittsoption Spacemitglieder bedeutet, dass der Raum öffentlich ist, aber man muss dem Raum beitreten, um ihn lesen zu können.